Workshop zur Selbstständigkeit
Dieser eintägige Kurs (4 x 90 min) gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen, die über den Rahmen der Ausbildung zur Stillbegleiterin DAIS hinausgehen. Werkzeuge zur Erstellung eines Businessplans werden besprochen und eine transparente Gegenüberstellung von Ausgaben und Einnahmen gibt einen realistischen Blick auf den Stundenpreis. Informationen zu Themen wie Administration, Steuern, Buchhaltung und Berufshaftpflichtversicherung werden behandelt. Ebenso werden Marketing und Werbung abgedeckt. In Kleingruppen werden miteinander Ideen ausgetauscht, um sich inspirieren zu lassen und die eigenen Ziele zu definieren/finden bzw. klar zu formulieren. Somit werden die nächsten Schritte klarer, die gegangen werden müssen, um sich als Stillbegleiterin selbstständig zu machen.
Termin: Samstag, 16.09.2023, 9:30-13:00 und 14:00-17:30 Uhr, mit jeweils 30 min kurzer Pause
max. 16 TeilnehmerInnen! Bei der Anmeldungsreihenfolge werden DAIS-Absolventinnen vorrangig angenommen.
Referentin: Ann Schucht
Ort: Dieser ganztägige Workshop findet in einer Online-Konferenz bei WEBEX statt.
Der Link wird am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail versendet. Aus technischen Gründen empfehlen wir den Download der App vor dem Beitritt.
Die Moderation wird 15 min vorher beginnen, um eventuell auftretende technische Hürden zu meistern. Es gilt Kamera-an-Pflicht (Präsenzkontrolle).
Preis: 185 €
Die Anmeldung bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit diesem Anmeldebogen.
Termin: 28. Oktober 2023, 9:00 - 17:00 Uhr
Fortbildungsprogramm am Vor- und Nachmittag, jeweils 2 x 90 Minuten inkl. Kaffeepausen- und Mittagsverpflegung im Hause
Ort: Hotel Am Froschbächel, Henri-Dunant-Platz 2, 77815 Bühl, www.hotel-froschbaechel.de
Preis: 205,00€
Die Veranstaltung kann nur ganztägig gebucht werden. Bei der Buchung bitte die Workshop-Wahl für den Nachmittag angeben!
Wir erkennen den Vortrag sowie die einzelnen Workshops mit jeweils 4 Fortbildungsstunden an.
Anmeldung demnächst hier
Inhalte:
Vortrag am Vormittag
Elien Rouw und Charlotte Scherzinger: Aktueller Fachdiskurs rund um Mastitis, neue Leitlinien und ihre Umsetzung
Workshops am Nachmittag
A) Sandra Gattiker: Abstillen nach Kindsverlust - oder wenn Brüste weinen
B) Sandra Heintz: Wie begleite ich Mütter mit Abstillwunsch?
C) Angelika Reck: Situationsgerechte Stillpositionen - passend für Mutter und Kind
Nähere Infos zu den Veranstaltungsteilen und den Referentinnen folgen in Kürze.
In dieser Fortbildung erfüllen wir den oft genannten Wunsch unserer Absolventinnen nach praxisnaher Übung von Fallbeispielen und gehen einen Schritt weiter. Simulationstraining ist in vielen medizinischen Bereichen eine etablierte und spannende Form des Lernens. Möglichst realitätsnah werden inhaltliche und kommunikative Aspekte der Stillbegleitung geübt und besprochen.
Den Teilnehmerinnen begegnen bis zu 4 verschiedenen „Simulationsfrauen“ (gespielt durch unsere Referentinnen), welche sie wie im Beratungsalltag zunächst kennen lernen, befragen und im Anschluss begleiten und beraten werden. Die nicht befragenden Teilnehmerinnen werden in dieser Zeit die Möglichkeit haben, die Situation anhand eines Fragebogens aktiv zu beobachten. Im Anschluss besprechen wir in der Gruppe alle offen gebliebenen oder interessanten Punkte.
Aktive Mitarbeit ist in dieser Fortbildung definitiv gewünscht, es wird keine „falschen“ Antworten geben, viel mehr möchten wir einen geschützten Raum bieten, in dem sich alle ausprobieren können. Wir freuen uns auf den Austausch mit unseren Stillbegleiterinnen und spannende Fälle!
Termin: Donnerstag, 29. Juni 2023, 17:30-21:00 Uhr (2 x 90 min zzgl. Pause(n)) - max. 8 TeilnehmerInnen!
Referentinnen: Emilie Fretter (Ärztin und DAIS-Referentin) und Dorothee Schmitz (Stillbegleiterin und DAIS-Gesellschafterin)
Ort: Diese halbtägige Fortbildung findet in einer Online-Konferenz bei WEBEX statt. Der Link wird am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail versendet.
Aus technischen Gründen empfehlen wir den Download der App vor dem Beitritt. Die Moderation wird 15 min vorher beginnen, um eventuell auftretende technische Hürden zu meistern. Es gilt Kamera-an-Pflicht (Präsenzkontrolle).
Preis: 105 €
4 Fortbildungs-Stunden werden für DAIS-Stillbegleiterinnen zur Rezertifizierung anerkannt.
Die Anmeldung bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit diesem Anmeldebogen.
Aus unterschiedlichsten Gründen kann der Stillstart erschwert und ein Stillen an der Brust zunächst nicht möglich sein. Der Weg zurück an die Brust ist ebenfalls sehr unterschiedlich und vor allem sehr individuell.
Die Fortbildung beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, wie er gelingen kann. Welche Grundlagen müssen wir im Blick haben und welche Möglichkeiten haben wir in der Begleitung zur Verfügung. Wir bauen auf dem Verständnis der physiologischen Grundlagen des Stillens, dem Wissen um die Reflexe des Säuglings sowie den Auswirkungen der erfolgten Interventionen auf. Daraus entwickeln wir angepasste "Wege zurück an die Brust". Anhand von Fallbeispielen (auch aus der eigenen Beratungspraxis) werden wir Beispiele der individuellen Vorgehensweise durchsprechen.
Termin: Samstag, 4.11.2023, 09:30 - 13:00 Uhr (mit 30 min Pause nach 1,5 Stunden)
Ort: Diese halbtägige Fortbildung findet in einer Online-Konferenz bei WEBEX statt. Der Link wird am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail versendet.
Aus technischen Gründen empfehlen wir den Download der App vor dem Beitritt. Die Moderation wird 15 min vorher beginnen, um eventuell auftretende technische Hürden zu meistern. Es gilt Kamera-an-Pflicht (Präsenzkontrolle).
Preis: 105 €
4 Fortbildungs-Stunden werden für DAIS-Stillbegleiterinnen zur Rezertifizierung anerkannt.
Die Anmeldung bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit diesem Anmeldebogen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Schmerzen in der Brust treten häufig in der Stillzeit auf, und sie sind für viele Frauen der Grund, ihr selbst gestecktes Stillziel nicht zu erreichen. Es gibt viele Ursachen für Schmerzen, und oft können sie vermieden oder auch schnell behoben werden. Die Vorbeugung dieser Probleme ist ein zentrales Element in der Stillbegleitung. Falls sie dann doch auftreten, sollte möglichst eine schnelle Behandlung erfolgen. Auch in der Behandlung kann Stillunterstützung eine wichtige Rolle spielen – aber auch die Grenzen der Stillberatung sollten im Auge behalten werden.
Termin: Samstag, 3. Juni 2023, 09:30-13:00 Uhr (mit 30 min Pause nach 1,5 Stunden)
Ort: Diese halbtägige Fortbildung findet in einer Online-Konferenz bei WEBEX statt. Der Link wird am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail versendet.
Aus technischen Gründen empfehlen wir den Download der App vor dem Beitritt. Die Moderation wird 15 min vorher beginnen, um eventuell auftretende technische Hürden zu meistern. Es gilt Kamera-an-Pflicht (Präsenzkontrolle).
Preis: 105 €
4 Fortbildungs-Stunden werden für DAIS-Stillbegleiterinnen zur Rezertifizierung anerkannt.
Die Anmeldung erfolgt per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit diesem Anmeldebogen.