Willkommen beim DAIS

Stillen ist die normale Säuglingsernährung.

Bei der Geburt sind Mutter und Kind auf Stillen eingestellt. Ein guter Start und ein problemloses Fortdauern der Stillbeziehung sind dennoch nicht selbstverständlich. (weiter unten Zur Stillbegleitung)

Wir möchten mit

  • der Ausbildung zur StillbegleiterIn DAIS
  • unseren kostenfreien Faltblättern und Infomaterial
  • gemeinsamer, vernetzter politischer Arbeit

für Bedingungen arbeiten, die gelingende Stillbeziehungen ermöglichen.

Leider kommt es bei der Erarbeitung von Leitlinien, die von wissenschaftlichen Fachgesellschaften als Handlungsempfehlungen verfasst werden, auch bei Leitlinien zum Stillen immer wieder und immer noch zu Interessenkonflikten. Auf der Grundlage unseres Arbeitens schließen wir uns einem offenen Brief an.

Unser Standardwerk für Fachkräfte : Stillwissen – Theorie und Praxis

Hier finden Sie das wichtigste Wissen konzentriert: Informationen zu den anatomischen und physiologischen Grundlagen des Stillens sowie fundierte Hinweise für die Stillberatung und -begleitung. Auch die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen werden beleuchtet, die gelingendes Stillen beeinflussen. Das Buch ist sowohl als Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung konzipiert als auch zum Nachlesen einzelner Fragestellungen im Praxisalltag.
(Blick ins Buch bei Klick auf das Bild)

Sie erhalten das Fachbuch "Stillwissen - Theorie und Praxisvia Mail beim Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, beim Mabuse Buchversand, über den E. Staude Verlag und über den lokalen Buchhandel für 29,90€. ISBN: 978-3-00-066435-9

Zur Stillbegleitung:
Erfolgreiches Stillen braucht passende Rahmenbedingungen und Unterstützung. Manchmal treten medizinische Probleme auf, die entsprechender Behandlung bedürfen. Oft sind es jedoch fehlendes Wissen rund ums Stillen, unzulängliche Handhabung und Unterstützung, Verunsicherung oder äußere Kritik, die das Stillen beeinträchtigen. Gesellschaftliche Bedingungen zum Beispiel in Bezug auf die Erwerbstätigkeit von Müttern beeinflussen die Stillmöglichkeiten. Und nicht zuletzt untergraben allgegenwärtige wirtschaftliche Interessen am Verkauf von künstlicher Nahrung und Zubehör das Stillen.

Mütter brauchen in ihrem Umfeld kundige Menschen, die die Grundlagen für erfolgreiches Stillen kennen und in hilfreiche Praxisangebote umsetzen können. Auch oder besonders wenn Schwierigkeiten auftreten, benötigt jede Mutter Unterstützung darin, ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen.

Dieses Wissen können Sie bei uns mit einem sorgfältig aufgebauten Curriculum erwerben und in Ihren beruflichen und sonstigen Lebenszusammenhängen einsetzen. Zum Beispiel in der Mutter-zu-Mutter-Beratung, bei der Stillgruppen- oder sonstigen Kursleitung, als ÄrztIn, HeilpraktikerIn, Pflegekraft oder Hebamme, als ÖkotrophologIn, ApothekerIn, ApothekenmitarbeiterIn oder ErzieherIn.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen an guten Startbedingungen für Mütter und Kinder zu arbeiten!


Um als DAIS auch auf gesellschaftlicher Ebene dazu beizutragen, haben wir uns mit anderen Organisationen zur Nationalen Stillförderung zusammengeschlossen.

Infos zu den Kursen unserer PartnerInnen von DAIS Schweiz e.V. finden sie hier.